HILLCLIMB 2024

Fahrer

Pascal Mathis


Bisherige Rennsporterfahrung:


1987-1998 Bobbycar und ähnliches


1999-2003 Kartsport ICA 100 Schaltkart 125m³


2004-2010 Bergrennen, Slalom, Eisrennen und Rundstrecke in verschiedenen Fahrzeugen wie

BMW E30 318 IS

Mazda 323 Turbo Allrad

BMW E30 325 Challenge


2011-2013 Opel Kadett C Coupe 2,5 8V Slalom und Bergrennen


2014-2016 Schöpferische Pause


2017-2023 Wiedereinstieg mit

Opel Kadett C Coupe 2,5 8V am Berg, Slalom und Rundstrecke


2024 ist meine Hauptdisziplin Hillclimb mit dem

Lancia Delta Integrale RSR

aus der Waffenschmiede von RSR Motorsport

Auto

Lancia Delta Integrale

Baujahr 1989 Aufbau ab 2004

Gewicht unter 1000 kg

ca. 500 PS

Drehmoment ca. 600 NM

Getriebe 6-Gang Sequentiell

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

RENNBericht Bergrennen Oberhallau 2024



Nach der kurzen Anreise am Freitag und der Platzierung im Fahrerlager, ging es am Samstag auch schon los mit den Trainingsläufen - auf der schnellen 3.0 km langen Strecke im schönen Weingebiet von Oberhallau!



SAMSTAG - TRAINIGSLÄUFE:


Das Gefühl für den Lancia und die Strecke, die ich zum ersten Mal fahren durfte, war auf Anhieb wirklich sehr gut.

Zufrieden mit den Trainingszeiten blickten wir erfreulich auf den folgenden Renn-Sonntag.



SONNTAG - RENNLÄUFE:


Der Rennsonntag begann mit etwas Regen am Morgen, wobei wir in unserer Klasse Glück hatten und es bis zu unserem Start auftrocknete.


Der erste Rennlauf war noch etwas verhalten und als Sicherheitslauf gedacht – wir beendeten diesen mit der fast selben Zeit wie im Training! (1.26.099)


Leider kam es vor dem Start unseres zweiten Rennlaufs, zu einem Unfall der mehr Zeit in Anspruch nahm als gedacht. ☹ Die Rennleitung beschloss daher, nur 2 von 3 Rennläufen durchzuführen.


Das bedeutete für mich, dass ich im zweiten Rennlauf, den Gürtel etwas enger schnallen muss, wenn ich den Sprung aufs Podest schaffen möchte!

Der zweite Rennlauf fühlte sich noch besser an und ich konnten die Zeit erheblich verbessern! (1.23.876).

Eine super Einzelzeit - allerdings leider zusammengezählt, um nur zwölf hundertstel zu wenig, für den zweiten Rang! 😉



Alles in einem, nicht weniger erfreulich – wir gratulieren Simon Wüthrich zum 1. Rang und Alexander Sohm zum 2. Rang!

Wir sind zufrieden mit den gefahrenen Zeiten und dem 3. Rang!


EIN RIESEN DANKE, gilt an ALLE die mitgewirkt haben und einen Teil dazu beitragen, mir dies zu ermöglichen!   


DANKE, DANKE, DANKE!


Gmeiner Bau GmbH Motorsportclub RSR Zangerlhof Dominik Feurstein jodo Tischlerei Gebr. Dorner GmbH Brauerei Egg Christian Kopf a-stylez.com PM-Motorsport Patrick Kärle Auto Friesser Markus Schneider Thomas Fink Philipp Reindl GEO-Alpinbau GmbH #Gex #Kfz Entner #Burtscher #KFZ Feurstein #Moosesracing #Chromy's #MBP KFZ #Kärle Erdbau #Familiy #Jörg Stock


Das Wichtigste zum Schluss: Beste Genesungswünsche an Joel Burgermeister! Toi-Toi-Toi!


Rennbericht Hauenstein

 

RENNBERICHT_BERGRENNEN HAUENSTEIN 2024


Wir durften am vergangenen Wochenende, für uns das 1. Mal, am Bergrennen Hauenstein in der Röhn teilnehmen.

Bei Ankunft am Freitag, wurden wir vom Hausherrn JÖRG, sehr nett in Empfang genommen.

HERZLICHEN DANK an JÖRG, für die Räumlichkeiten und die Schlafmöglichkeit - es war absolut hervorragend! 



SAMSTAG - TRAINIGSLÄUFE:


Nach der Streckenbesichtigung am Freitag, ging es am Samstagmorgen auch schon los, mit dem ersten Trainingslauf, der allerdings mit Regen   gesegnet war.

Kurz nach der Jopp-Kurve war allerdings klar, das sich bei unserem Lancia, leider ein Defekt eingeschlichen hat - statt einem Vierrad-Antrieb stand leider nur Heckantrieb zur Verfügung! 

Folglich wurde aus dem ersten Trainingslauf, eher ein Besichtigungslauf!


Der zweite Trainingslauf lief dafür umso besser, mit Vierrad-Antrieb und einer akzeptablen Zeit.


Der dritte Trainingslauf wurde leider, auf Grund des schlechten Wetters, abgesagt.    Schade aber verständlich!



SONNTAG - RENNLÄUFE:


Nach ein paar Einstellarbeiten am Samstagabend, ging es am Sonntagmorgen auch schon mit dem ersten Rennlauf los.

Nach den Streicheleinheiten der BESTEN CREW und dazu noch gutes Wetter, fühlte sich der Lancia auf Anhieb gut an. Nicht nur der Lancia ging in die richtige Richtung, sondern auch die Zeit! (1.57.199)


Motiviert startete ich in den zweiten Rennlauf und konnte die Zeit, noch einmal um ca. 2 Sekunden verbessern! (1.55.114)


Nach der spannenden Wartezeit im Ziel, bis alle Teilnehmer oben waren, konnte ich tatsächlich, RANG 2 in der starken Klasse PF2. besetzen! 

Für uns nahezu unglaublich! WAHNSINN !!!


An dieser Stelle nochmals, herzlichen Glückwunsch an Jochen Stoll, zum Sieg in der Klasse PF2.! 


Total zufrieden und mit einem lächelnden Gesicht, konnten wir nach der Siegerehrung, die Heimreise antreten!


EIN RIESEN DANKE, gilt an ALLE die mitgewirkt haben und einen Teil dazu beitragen, mir dies zu ermöglichen!   


DANKE, DANKE, DANKE!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Rennbericht Wolsfeld

RENNBERICHT WOLSFELD 2024
Leider verlief das Wolsfelder Bergrennen am Pfingstwochenende nicht ganz nach Plan.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten bezüglich Wetter und Bereifung im Training, stieg die Hoffnung auf die Rennläufe am Montag.


Nach ein paar Schraubeinlagen am Sonntagabend, war die Stimmung auf den Renntag wieder Positiv.
Im ersten Rennlauf fühlte ich mich auf Anhieb wohler als am Vortag. Leider dann, beim Fahren zum Vorstart, machte sich ein Zahnverlust am Tellerrad bemerkbar. Glück im Unglück so zu sagen! Wir mussten uns leider der Technik geschlagen geben.


Nach dem Rennen, ist vor dem Rennen!
Positiv gestimmt, heißt's jetzt schrauben, reparieren, beraten,
zusammenhalten... Wir hoffen und versuchen, beim nächsten Rennen, wieder am Start zu stehen!


EIN GROSSES DANKE, gilt den Organisatoren und Helfer des Wolsfelder Bergrennen. Und natürlich Marco der uns den tollen Fahrerlager Platz zu Verfügung gestellt hat. Top Veranstaltung!
EIN MEEEEEGA DANKE, gilt natürlich auch denen, die es MIR überhaupt ermöglichen an einem Rennen Teil zu nehmen!


Zangerlhof, jodo Tischlerei Gebr. Dorner GmbH,
Christian Kopf, Brauerei Egg, #GEX, Dominik Feurstein, Gmeiner Bau GmbH, #Family, #Burtscher Recycling, #KFZ Feurstein, #KFZ Entner Norbert,
Motorsportclub RSR, #MoosesRacing, Auto Friesser,
Patrick Kärle